Fachtagungen und Seminare
Wissen ist unser Geschäft. Ob Geschäftsführer, Disponent oder Kraftfahrer, ob Management oder operative Ebene: Das umfangreiche Weiterbildungsprogramm der SVG Consulting Partners bietet für jede Berufsgruppe in der Logistik Expertenschulungen auf höchstem Niveau. Attraktive Schulungsräume mit modernstem Equipment schaffen das richtige Lernumfeld. Diskutieren Sie mit ausgewiesenen Experten zu aktuellen branchenspezifischen Themen. Lassen Sie sich inspirieren von erstklassigen Referenten. Profitieren Sie von exklusiven Inhalten.
Seminarübersicht
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten |
|
03.09.2025 09:30 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag. Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Was kostet die Tour? - Fahrzeugkostenrechnung verstehen und anwenden |
|
23.09.2025 09:30 - 16:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDu willst wissen, was deine Touren wirklich kosten - und ob du damit Geld verdienst? Dann bist du hier richtig. In diesem eintägigen Kompaktseminar lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Mautanteile, einfache Kalkulationsmodelle. Alles verständlich und mit Praxisbezug - inklusive Musterrechnung, aktuellen gesetzlichen Änderungen und Umsetzungstipps für Dispo und Geschäftsführung. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Disponenten |
|
25.09.2025 09:00 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Berufskraftfahrer |
|
27.09.2025 09:00 - 17:00 |
60487 Frankfurt am Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Motivation und Führung von gewerblichem Personal |
|
01.10.2025 09:30 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteWie mache ich es, dass mir andere folgen?Die Fähigkeit, Mitarbeiter motivieren und führen zu können, gehört heute zum Anforderungsprofil aller Angestellten, die Personalverantwortung haben bzw. weisungsberechtigt gegenüber Kollegen sind. Neben den technischen, kaufmännischen oder organisatorischen Problemen werden Führungskräfte häufig von den betriebspsychologischen Problemen überfordert. Ihre wesentliche Aufgabe, bei der Verfolgung der Unternehmensstrategie auch auf die individuellen Interessen, Wünsche und Fähigkeiten der Mitarbeiter einzugehen, kommt meistens zu kurz. Eine besondere Herausforderung ist hierbei die Motivation von gewerblichem Personal, dessen Eigeninitiative und Selbstbestimmung häufig von vorneherein sehr eingeschränkt sind. Führung im weitesten Sinne muss gelernt und trainiert werden. Learning by doing als Lernprinzip kann Fehler mit Langzeitwirkung produzieren. Ziel dieses Seminars ist es, die Zusammenarbeit mit Fahr- und Lagerpersonal zu verbessern und zu festigen. Dabei werden der Ablauf und der Gebrauch einer effektiven Kommunikation die Basis des Seminars bilden. Das Seminar vermittelt methodische Hilfestellungen, um die Führungsaufgaben im Verkehrs- und Logistikunternehmen zu erleichtern. Inhalt: Führungsstile und ihre Auswirkungen Selbstbild ? Fremdbild Motivation von kaufmännischem und gewerblichem Personal Motivation durch die Wahl des richtigen Tons Kritik und Anerkennung Konflikterkennung ? Konfliktvermeidung
|
||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten |
|
07.10.2025 09:30 - 17:00 |
73479 Ellwangen |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag. Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Was kostet die Tour? - Fahrzeugkostenrechnung verstehen und anwenden (inkl. Praxisanwendungen) |
|
07.10.2025 - 08.10.2025 |
80992 München |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDu willst wissen, was deine Touren wirklich kosten - und ob du damit Geld verdienst? Dann bist du hier richtig. In diesem eintägigen Kompaktseminar lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Mautanteile, einfache Kalkulationsmodelle. Alles verständlich und mit Praxisbezug - inklusive Musterrechnung, aktuellen gesetzlichen Änderungen und Umsetzungstipps für Dispo und Geschäftsführung. Praktische Übung: Kalkulation und eigenständige Erarbeitung einer Fahrzeugkostenrechnung anhand eines realen Beispiels: Wahlweise kalkulierst du parallel dein Fahrzeug an deinem eigenen Laptop. Inhalte:
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Gestern Kollege - heute Chef I (Kommunikation & Führung) / Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten |
|
08.10.2025 09:30 - 17:00 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteManchmal geht es ganz schnell und man ist auf einmal Führungskraft. Doch wie finde ich mich in dieser neuen Rolle zurecht? Neue Anforderungen und Erwartungen machen die Übernahme von Personalverantwortung zu einer besonderen Herausforderung. Mit der neuen Rolle sehen sich neue Vorgesetzte einer veränderten Situation gegenüber, in der ihre Aufgaben wechseln und sie gleichzeitig in eine neue Beziehung zum Umfeld, zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten treten. Dieses Seminar eignet sich insbesondere für jene (angehende) Führungskräfte, die innerhalb eines bestehenden Teams neu die Leitungsfunktion übernehmen, so dass sie für andere Kollegen zum Vorgesetzten werden. Der Rollenübergang vom Mitarbeiter und Kollegen zum Vorgesetzten soll gezielter und einfacher ablaufen.INHALTE: Grundlagen zur Führung von Teams Die neue Rolle als Vorgesetzte/r Umgang mit den alten Kollegen Kommunikationsaufgaben von Vorgesetzten Führungsstile Mitarbeitergespräche führen Konflikte erkennen und behandeln Mitarbeitermotivation ZIELGRUPPE: Mitarbeiter in der Speditions- und Logistikbranche, die seit einigen Monaten eine Vorgesetzenfunktion inne haben oder sich auf eine solche vorbereiten.
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Vom Logistiker zum Verkäufer (Vertrieb & Marketing) / Grundlagen des Vertriebs in Spedition und Logistik |
|
08.10.2025 - 09.10.2025 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem Seminar stehen die Grundlagen des am Kundenbedarf ausgerichteten Verkaufs von Speditions- und Logistikdienstleistungen im Mittelpunkt. Ziel des Seminars ist es unter anderem, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, das erlernte Wissen erfolgreich in der beruflichen Praxis anzuwenden. INHALTE:
ZIELGRUPPE: Verkäufer, Kundenservice, Nachwuchskräfte und Neueinsteiger im Bereich Verkauf Innen- bzw. Außendienst.
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Gestern Kollege - heute Chef II (Kommunikation & Führung) / Führungsverantwortung in der Praxis |
|
09.10.2025 09:30 - 17:00 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteSeit einiger Zeit haben Sie die Position als Führungskraft inne. Doch ist man in diese Rolle auch schon wirklich hingewachsen und füllt sie tagtäglich richtig aus? Die Führungstheorie ist Ihnen bekannt. Theoretisch wissen Sie, wie man motiviert und Menschen dazu bringt, die gesetzten Ziele zu erreichen. In diesem Tagesseminar steht daher die Praxis im Mittelpunkt. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Rolle als Führungskraft gemacht? Es geht um herausfordernde Situationen, denen sich eine Führungskraft gegenüber gestellt sieht.INHALTE: Überblick über die Führungsstrategien Motivation Die unterschiedliche Art der Zielvermittlung Die Persönlichkeit der Führungskraft Wie führe ich wen? - Persönlichkeitsmodelle zur Orientierung Praxisthemen Kurze Zusammenfassung Regeln der Kommunikation Gesprächstechniken Führung erfahrener Mitarbeiter Potentiale und Stärken langjähriger Mitarbeiter nutzen Damit das Wissen nicht verloren geht Verändertes Verhalten bewirken Kritikgespräche Wirkungsvolle Anerkennung aussprechen ZIELGRUPPE: Mitarbeiter in der Speditions- u. Logistikbranche, die vor mehreren Monaten/einigen Jahren eine Führungsfunktion übernommen haben
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Disponenten |
|
23.10.2025 09:00 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Berufskraftfahrer |
|
25.10.2025 09:00 - 17:00 |
60487 Frankfurt am Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Vom Logistiker zum Verkäufer (Vertrieb & Marketing) / Grundlagen des Vertriebs in Spedition und Logistik |
|
05.11.2025 - 06.11.2025 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem Seminar stehen die Grundlagen des am Kundenbedarf ausgerichteten Verkaufs von Speditions- und Logistikdienstleistungen im Mittelpunkt. Ziel des Seminars ist es unter anderem, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, das erlernte Wissen erfolgreich in der beruflichen Praxis anzuwenden. INHALTE:
ZIELGRUPPE: Verkäufer, Kundenservice, Nachwuchskräfte und Neueinsteiger im Bereich Verkauf Innen- bzw. Außendienst.
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik, Unternehmens- / Personalführung Personalgewinnung in der Logistikbranche |
|
05.11.2025 09:30 - 17:00 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteNeue Herausforderungen durch demografischen Wandel und Fachkräftemangel Demografischer Wandel und ein sich verschärfender Fachkräftemangel sind in allen Branchen angekommen. Sie führen zu einem deutlich erhöhten Suchaufwand bei der Nachbesetzung von vakanten Stellen und die Arbeitgeber stehen bei der Rekrutierung in einem verschärften Wettbewerb. Um weiterhin effektiv und effizient Personalrekrutierung durchführen zu können, sind geeignete Maßnahmen in der Personalbeschaffung zu ergreifen, die die aktuelle Arbeitsmarktsituation und die Verhaltensweisen der Bewerber berücksichtigen. Im Seminar werden auch die zukünftig noch weiter zunehmende Bedeutung der langfristigen Mitarbeiterbindung und damit verbundene Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit angesprochen, ebenso die Beschäftigung bis ins hohe Alter. INHALTE:
|
||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern |
|
11.11.2025 09:30 - 17:00 |
73479 Ellwangen |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDu hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst. Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Was kostet die Tour? - Fahrzeugkostenrechnung verstehen und anwenden |
|
12.11.2025 09:30 - 16:00 |
73479 Ellwangen |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDu willst wissen, was deine Touren wirklich kosten - und ob du damit Geld verdienst? Dann bist du hier richtig. In diesem eintägigen Kompaktseminar lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Mautanteile, einfache Kalkulationsmodelle. Alles verständlich und mit Praxisbezug - inklusive Musterrechnung, aktuellen gesetzlichen Änderungen und Umsetzungstipps für Dispo und Geschäftsführung. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern |
|
19.11.2025 09:30 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDu hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst. Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe. Inhalt:
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Neu in der Führung |
|
20.11.2025 09:30 - 17:00 |
60487 Frankfurt/Main |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteBesonders in der Transport- und Logistikbranche ist es üblich, dass Mitarbeiter aufgrund langjähriger Firmenzugehörigkeit und/oder fundiertem Fachwissen und starker Loyalität zum Unternehmen in eine Führungsposition gesetzt werden, damit sie ab sofort den Kollegen, mit denen sie vorher ?durch Dick und Dünn? gegangen sind, sagen sollen, was zu tun, zu lassen bzw. zu verändern ist. Dabei wird den neuen Führungskräften nur selten eine Unterstützung zur Verfügung gestellt.Ziel dieses Workshops ist es, die veränderte Situation zu überdenken sowie Fallen und Stolpersteine zu erkennen und professionell darauf zu reagieren. Außerdem werden die wichtigsten Führungswerkzeuge vorgestellt, analysiert und derart aufbereitet, dass sie von den Teilnehmern in der Praxis umgesetzt werden können. Es geht darum, die wirklichen Verantwortungsbereiche einer Führungskraft zu erkennen und ihre Durchführung zu erleichtern.
|
||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Erfolgreiche Kundengespräche im Außendienst |
|
26.11.2025 - 27.11.2025 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteEchter Wettbewerbsvorteil durch Differenzierung In einem dynamischen Marktumfeld ist der Vertrieb gefordert, die Wettbewerbsfähigkeit durch kundenorientierte und wertebasierte Gespräche zu sichern. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kundengespräche vorbereiten und führen, um sowohl Stammkundenzusatzgeschäfte als auch Neukunden für sich zu gewinnen. Lernen Sie, Differenzierungspotenziale gezielt zu ermitteln und dabei die Bedürfnisse der anvisierten Kunden zu decken und zu toppen. Stärken Sie durch professionelle Akquise die Marktpräsenz Ihres Unternehmens. INHALTE:
|
||||||||||||||||||
Recht Arbeitsrecht (Personalmanagement) / Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkungen auf die Logistik |
|
04.12.2025 09:30 - 17:00 |
65760 Eschborn |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDas Arbeitsrecht ist stetig im Fluss. Wie kein anderes Rechtsgebiet ist es vielen Veränderungen ausgesetzt. Es ist unerlässlich, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis wurden in den letzten Monaten und Jahren vollzogen. Das Seminar "Arbeitsrecht" bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die konkreten Auswirkungen in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Umsetzung in den Speditions- und Logistikunternehmen.INHALTE: Arbeitsvertragsrecht: u.a. mobiles Arbeiten und Homeoffice Arbeitszeit: u.a. Fahrt- und Wegezeiten, Rufbereitschaft, Arbeitszeiterfassung Entgeltfragen Urlaubsrecht Krankmeldung Betriebsverfassungsrecht Weitere Themen nach Aktualität ZIELGRUPPE: Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter der Rechts- und Personalabteilung
|