SVG-Unternehmensberatung
Termin buchen ▶Seminare
  • Beratung

    Beratung

    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Sparringspartner
    • Sanierung und Restrukturierung

     

  • Erfahrungsaustausch

    Erfahrungsaustausch

    • Erfa trifft Technik
    • Erfa für Unternehmer
    • Unternehmerinnen-Erfa
    • Next Generation
    • Disponenten Austausch
    • Forum Key Account und Vertrieb
  • Fachtagungen und Seminare
  • Unser Team
  • Shop
Termin buchen ▶Seminare
  • Beratung

    Beratung

    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Sparringspartner
    • Sanierung und Restrukturierung

     

  • Erfahrungsaustausch

    Erfahrungsaustausch

    • Erfa trifft Technik
    • Erfa für Unternehmer
    • Unternehmerinnen-Erfa
    • Next Generation
    • Disponenten Austausch
    • Forum Key Account und Vertrieb
  • Fachtagungen und Seminare
  • Unser Team
  • Shop

SVG - CHEFSEMINAR

Seit 1974 lädt die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG Führungskräfte von Transport- und Logistikunternehmen zu einem Erfahrungsaustausch der besonderen Art ein.

  1. Chefseminar

CHEFSACHE!

Das SVG Chefseminar am Eibsee findet alljährlich im Februar statt und zieht sowohl Branchenkenner als auch immer mehr Nachwuchsführungskräfte zum Austausch mit Kollegen der Transportbranche an die Zugspitze.

Auch 2026 erwartet Sie eine Mischung aus Erfahrungsaustausch, hochkarätigen Vorträgen und reichlich Zeit für Freizeitaktivitäten wie Skifahren, Wandern oder Wellness. So können Sie energiegeladen ins neue Geschäftsjahr starten!

Programm

// Aktuelle Marktlage

// Unternehmensnachfolge & -verkauf

// Im Dialog mit dem BALM

// KI im Unternehmen

// Storytelling & Kundenbindung

// Personengewinnung & Employer Branding

Jetzt Anmelden

Sonntag, 25.01.2026

16:00 Uhr 

Get-together

16:30 Uhr

Branchenausblick 2026

19:00 Uhr 

Sektempfang

19:30 Uhr 

Abendessen

Montag, 26.01.2026

09:00 Uhr 

Nachfolge & Unternehmensverkauf

12:00 Uhr

Mittagspause zum Skifahren, Wandern oder Wellness oder nur durchatmen

16:00 Uhr

Fokus Lkw-Kontrollen

19:00 Uhr 

Abendessen

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr 

Digitaler Zwilling, KI & Automatisierung in der Transportbranche

12:00 Uhr

Mittagspause zum Skifahren, Wandern oder Wellness oder nur durchatmen

16:00 Uhr

Kundenbindung-wie Storytelling dabei unterstützt

19:00 Uhr 

Abendessen

Mittwoch, 28.01.2026

09:00 Uhr 

Personalgewinnung & Employer Branding

12:00 Uhr

Abschluss der Tagung

 

Jetzt Anmelden

Programm

Die Transportbranche steht vor großen Veränderungen: steigende Kosten, neue gesetzliche Rahmenbedingungen, technische Innovationen und ein zunehmend dynamisches Marktumfeld. Die SVG beleuchtet für Sie die aktuellen Entwicklungen im Transportmarkt, zieht eine Bilanz des Jahres 2025 und wirft einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen für 2026. Darüber hinaus wurden und werden politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Branche in Berlin diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf praxisnahem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden, um Impulse für die tägliche Arbeit und strategische Entscheidungen mitzunehmen.

Highlights

  • Aktuelle Marktanalyse: Rückblick 2025 und Trends 2026
  • Gesetzesänderungen und Kostenentwicklung: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Fahrzeugtechnik im Wandel: Neue Entwicklungen und Technologien
  • Politische Rahmenbedingungen: Aktuelle Entscheidungen und ihre Relevanz für die Branche
  • Offener Austausch: Raum für Diskussion aktueller Themen der Teilnehmenden

Nutzen

  • Fundiertes Update zu Markt, Kosten und Regulierung für 2026
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen in einer herausfordernden Marktumgebung
  • Überblick über innovative Fahrzeugtechnik und deren Potenzial für die Zukunft
  • Direkter Austausch mit Branchenkollegen zu aktuellen Fragestellungen
  • Strategische Orientierung durch Einordnung politischer Entwicklungen

Highlights

  • Praxisnaher Überblick: Von der Markt- und Wettbewerbssituation bis zu Bewertungsfaktoren und Übergabeszenarien
  • Strukturierter Prozess: Schritt für Schritt durch Vorbereitung, Käuferansprache und Verkaufsabwicklung
  • Individuelle Einblicke: Offene Fragerunde für persönliche Anliegen und branchenspezifische Themen
  • Ganzheitliche Perspektive: Fachliche und emotionale Faktoren einer Unternehmensnachfolge im Fokus

Nutzen

  • Klarheit über die zentralen Erfolgsfaktoren bei Verkauf und Übergabe eines Unternehmens
  • Verständnis der Käufergruppen und deren Erwartungen für eine zielgerichtete Ansprache
  • Sicherheit im Umgang mit Bewertungsmethoden und besonderen Fragestellungen
  • Praxisnahe Tipps und Erfahrungswerte für eine reibungslose Übergabe
  • Raum für individuelle Fragen und Austausch mit Experten sowie Gleichgesinnten

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Straßengüterverkehrs. Im direkten Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert – von Kabotage-Regelungen über den zunehmenden Einsatz ausländischer Lkw bis hin zu deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsbedingungen in Deutschland. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu schaffen, Perspektiven der Transportbranche einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erörtern.

Highlights

  • Aktuelle Schwerpunkte und Maßnahmen des BALM
  • Kabotage-Regelungen und deren Folgen für die Praxis
  • Internationale Wettbewerbsbedingungen und Marktentwicklungen
  • Offener Dialog mit Entscheidungsträgern

Nutzen

  • Direkter Austausch mit Vertretern des BALM
  • Einblick in aktuelle regulatorische Entwicklungen
  • Möglichkeit, die Sichtweise der Unternehmen einzubringen

Blockbrain vermittelt einen fundierten Überblick über die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensumfeld mit besonderem Fokus auf die Logistikbranche. Neben einem einführenden Vortrag zu aktuellen Entwicklungen, Trends und erfolgreichen Praxisbeispielen wie der Digitale Zwilling steht ein interaktiver Workshop im Mittelpunkt. Dort entwickeln die Teilnehmer gemeinsam einen KI-gestützten Knowledge-Bot, der direkt für reale Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann.

Highlights

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich KI
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in Unternehmen
  • Praxisbeispiele aus Logistik und Wissensmanagement
  • Identifikation eines relevanten Use-Cases (z. B. FAQ-Bot oder Wissensmanagement)
  • Workshop Schrittweiser Aufbau eines funktionsfähigen KI-Bots
  • Direkter Transfer in den Unternehmensalltag

Nutzen

  • Fundiertes Verständnis über den Stand und die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmenskontext
  • Konkrete Ideen für eigene Anwendungsfälle, insbesondere in der Logistik
  • Praktische Erfahrung im Aufbau und Testen eines KI-gestützten Knowledge-Bots
  • Nachhaltiger Mehrwert durch ein funktionsfähiges Werkzeug, das im eigenen Unternehmen genutzt werden kann

In einem wettbewerbsintensiven Markt ist es für Transportunternehmen wichtiger denn je, Vertrauen und Bindung zu ihren Kunden aufzubauen. Eine starke Marke entsteht dort, wo Dienstleistung auf Emotion trifft – über Geschichten, die berühren und differenzieren.

In diesem interaktiven Impuls zeigt Sportbrain, wie Unternehmen ihr Portfolio als sinnstiftende Erzählung kommunizieren können. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus der B2B-Kommunikation wird deutlich, wie Storytelling Vertrauen schafft und Kundenerlebnisse emotional auflädt.

Highlights

  • Wie Geschichten Marken stärken: Grundlagen des Storytelling für B2B
  • Kundenerlebnisse als narrative Anker
  • Differenzierung über Werte, Haltung und Identität
  • Konkrete Beispiele aus der Transport- und Logistikbranche
  • Mini-Workshop: „Was ist Ihre Heldengeschichte?“

Nutzen

  • Neue Perspektive auf ihre Dienstleistung als Marke
  • Tools zur emotionalen Kundenansprache
  • Klarer Einstieg ins Thema Positionierung & Kommunikation

Fahrer fehlen, der Nachwuchs bleibt aus, der Beruf gilt als unattraktiv. Die Liste der Herausforderungen im Personalbereich ist lang. Employer Branding bietet Unternehmen die Chance, aus der Vergleichbarkeit auszubrechen und sich als starker, attraktiver Arbeitgeber zu zeigen – glaubwürdig, sichtbar und digital.

In diesem Workshop zeigt Sportbrain aus der Perspektive ihrer Agenturpraxis, wie modernes Recruiting heute funktioniert. Mit konkreten Best-Practice-Beispielen und bewährten Werkzeugen wird gezeigt, wie Unternehmen nicht nur neue Mitarbeitende gewinnen, sondern auch bestehende langfristig binden können.

Highlights

  • Die neue Candidate Journey in Transport & Logistik
  • Arbeitgebermarke definieren und intern wie extern erlebbar machen
  • Social Recruiting gezielt einsetzen: Plattformen, Inhalte, Zielgruppen
  • Antworten auf branchenspezifische Herausforderungen: Sprachbarrieren, Altersstruktur, Nachwuchsmangel
  • Mini-Workshop: „Was macht uns als Arbeitgeber aus?“

Nutzen

  • Konkrete, umsetzbare Ansätze für modernes Recruiting
  • Klarheit über die Rolle von Employer Branding bei Mitarbeiterbindung
  • Praxisnahe Impulse direkt aus dem Agenturalltag

Eibsee Hotel

Am Eibsee 1-3, 82491 Grainau

"Am Fuße der Zugspitze gelegen, vereint das traditionsreiche Eibsee-Hotel professionelle Tagungsinfrastruktur mit einem einzigartigen Umfeld. Moderne Konferenzräume, ein verlässlicher Service und die besondere Lage direkt am See schaffen einen Rahmen, der sowohl konzentriertes Arbeiten als auch den offenen Austausch auf höchster Ebene ermöglicht.

Für das Chef-Seminar bedeutet das: aktuelle Themen der Transportbranche werden nicht nur fachlich fundiert beleuchtet, sondern in einer Umgebung diskutiert, die den Blick auf das Wesentliche schärft und Raum für strategische Gespräche bietet. Das Eibsee-Hotel stellt damit die ideale Bühne für Entscheidungsträger dar, die praxisnahe Impulse aufnehmen und zugleich wichtige Netzwerke pflegen möchten. "

Feedback unserer Kunden

„Das Chefseminar ist ein fester Eintrag in meinem Kalender! Die Mischung aus einer sehr angenehmen Atmosphäre, tollen Seminarinhalten und vor allem der Austausch mit Kollegen aus der Branche sind jedes Jahr eine Bereicherung und haben mir schon viele wichtige Anregungen und Ideen mitgegeben.“

Henrik Wilking
Geschäftsführer Wilking Transporte GmbH & Co.KG in Waltrop

“Ich freue mich aufs SVG-Chef-Seminar, weil sich in diesem Rahmen viele vertrauensvolle Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen entwickeln, die mir einen anderen Blick auf unsere Alltagsaufgaben ermöglichen.”

Kai Ihro
Geschäftsführer Hans Ihro GmbH in Neuenstein

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.845,00 € + MwSt. inkl. Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Sektempfang und Abschlussabend; zuzüglich Hotelkosten.

 

Bei Buchung bis zum 20.11.2025 reduziert sich der Seminarpreis um 100,00 €.

Jetzt Anmelden

Sprechen Sie uns unverbindlich an

Vanessa Freundl

 +49 69 7919 1500
 v.freundl@svg.de

Kerstin Richter

 +49 69 7919 1503
 k.richter@svg.de

Daniel Smith

 +49 69 7919 1502
 d.smith@svg.de

Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch

Ihre Kontaktdaten
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG